Bitcoin-ETFs rutschen zurück in den Abfluss-Trend mit einem Ausstieg von 100 Millionen US-Dollar.
Bitcoin ETFs löschten die Gewinne des Vortages aus und verzeichneten einen Abfluss von 100 Millionen Dollar, angeführt von großen Ausstiegen bei Grayscale und Bitwise. Auch Ether-ETFs blieben unter Druck und verzeichneten einen Abfluss von 4 Millionen Dollar, wobei Bitwises ETHW der einzige Beitragende war.
Bitcoin-ETF-Abflüsse setzen sich fort, da 100 Millionen Dollar die Fonds verlassen, Ether-ETFs verlängern Verluste
Der kurze Aufschwung der Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) war nur von kurzer Dauer. Nachdem am Mittwoch, dem 2. April, ein erheblicher Zufluss von 221 Millionen Dollar zu verzeichnen war, kehrten die Fonds am Donnerstag, dem 3. April, den Kurs um und verzeichneten einen Abfluss von 99,86 Millionen Dollar, da die Anlegerstimmung erneut schwankte.
Grayscale’s GBTC führte den Abschwung mit einem schweren Abfluss von 60,20 Millionen Dollar an, gefolgt von Bitwises BITB, das 44,19 Millionen Dollar verließen. Auch Fiedelity’s FBTC und Ark 21Shares’ ARKB blieben nicht verschont und verzeichneten Abflüsse von 23,27 Millionen Dollar bzw. 20,05 Millionen Dollar.
Selbst Vanecks HODL und Wisdomtree’s BTCW konnten dem Ausverkauf nicht entgehen und verzeichneten Abflüsse von 12,18 Millionen Dollar bzw. 5,22 Millionen Dollar. Trotz eines signifikanten Zuflusses von 65,25 Millionen Dollar bei Blackrock’s IBIT reichte es nicht aus, um den bärischen Trend auszugleichen.
Quelle: Sosovalue
Bei Handelsschluss hatten Bitcoin-ETFs ein Gesamtvolumen von 2,58 Milliarden Dollar, während die Nettovermögenswerte auf 92,18 Milliarden Dollar sanken.
Ether-ETFs setzten ihren stetigen Rückgang fort und verzeichneten einen Abfluss von 3,59 Millionen Dollar, vollständig verursacht durch Bitwises ETHW. Die übrigen Fonds blieben unberührt und boten keine Zuflüsse, um die Verluste auszugleichen. Das Handelsvolumen lag bei 238,09 Millionen Dollar, während die Nettovermögenswerte weiter auf 6,07 Milliarden Dollar sanken.
Da Bitcoin-ETFs in einem Zyklus von Zuflüssen und Abflüssen feststecken und Ether-ETFs keine Anzeichen einer Erholung zeigen, bereiten sich Marktbeobachter auf mehr Volatilität vor. Werden Bitcoin-ETFs eine weitere scharfe Umkehrung erleben oder ist dies der Beginn eines verlängerten Abschwungs?